Das Team der Logopädischen Praxis Roßberger besteht aus ...

Karin Tauber

Ich möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen:
Mein Name ist Karin Tauber (vormals Roßberger) und ich arbeite seit Oktober 2001 als staatlich anerkannte Logopädin.

Seit Juli 2008 biete ich für Sie mit meinen Leistungen im Bereich Logopädie in meiner Praxis in München-Obermenzing an.

Bisherige Tätigkeitsbereiche:

Oktober 1998 bis Oktober 2001:
Ausbildung zur Logopädin an der Staatlichen Schule für Logopädie in Ingolstadt

November 2001 bis August 2003:
Arbeit als klinische Logopädin am Klinikum in Ingolstadt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Neurologie

September 2003 bis Juni 2008:
Arbeit in einer logopädischen Praxis in Ingolstadt und einer Praxis in München-Aubing mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kindersprache, Myofunktionelle Therapie und Neurologie

Januar 2006 bis Dezember 2008:
Freiberufliche Tätigkeit in einer logopädischen Praxis in Manching

Seit Juli 2008:
Arbeit in eigenen logopädischen Praxis in München-Obermenzing mit den Tätigkeitsschwerpunkten Kindersprache, Myofunktionelle Therapie, Neurologie und Behandlung mit der Padovan-Methode

Seit August 2013:
Zertifizierte Padovan-Therapeutin durch Dr. med. Sônia Catenne Padovan (Padovan-Methode® – Neurofunktionelle Reorganisation)

2017 und 2019:
Geburt meiner beiden Kinder und daher zeitlich reduzierte Tätigkeit in meiner Praxis

Zusatz-Qualifikationen:

  • Zertifizierte Therapeutin in der Padovan-Methode® – Neurofunktionelle Reorganisation
  • Diverse Zusatzqualifikationen im Bereich Myofunktionelle Therapie und Arbeit im orofacialen Bereich
  • Therapie von neurologischen Störungsbildern (z.B. Schluckstörungen etc.)
  • Manuelle Stimm- und Schlucktherapie (MST) nach Gabriele Münch

Therapieschwerpunkte:

  • Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen bei Kindern
  • Sprachentwicklungsbehinderungen
  • Artikulationstherapie
  • Stottern und Poltern bei Kindern und Erwachsenen
  • Myofunktionelle Störungen sowie Zahn- und Zungenfehlstellungen
  • Wahrnehmungsstörungen
  • Aphasie nach Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen
  • Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen und nach Apoplex
  • Stottern und Poltern bei Kindern und Erwachsenen
  • Palliative Betreuung

Behandlung - Therapie - Beratung